Entdecken der Muster - Stricken als meditativer Akt
Gestrickte Farben
Joana Frei wollte wissen, wie die Farben in gestrickten Mustern wirken.
Sie war gespannt auf das Stricken mit natürlichem Seidengarn.
Intuition als Ursprung aller Muster
Sie schöpft aus dem umfassenden Sortiment an Garnen und Farben und
lässt sich leiten vom Strickprozess selbst. So werden bisweilen aus
dem beabsichtigten Pullover Pulswärmer und aus dem Hut ein Ring. Beim
Stricken lässt sie sich von ihrer Intuition leiten. Wer intuitiv strickt,
hat kein Muster im Kopf, sondern es entstehen Modelle mit Mustern, die für
die Kunden entdeckt werden wollen. Wenn das Stück fertig ist, schaut
sich Joana Frei das Muster an und bringt es für die Kundin zu Papier.
Stricken als Prozess
Der Weg ist das Ziel beim Stricken: Masche für Masche ein Stück
sinnlich erfahrbarer Kreativität. Stricken als meditativer Schaffensprozess,
der häufig einen Neubeginn im Leben begleitet zum Beispiel Geburt
oder Grossmutter-Sein.
Modelle für den Versand und das Atelier
Feinste Garne und ein exaktes Strickmuster schnürt Joana Frei zu Päcklis,
die sie im Atelier verkauft und die man direkt bestellen kann. Wer die Anleitung
genau befolgt, kann die exklusiven Pullover, Schals und Mützen mühelos
nachstricken. < zurück
|
|

Joana Frei
Beim Stricken lässt sie sich von ihrer Intuition leiten |